
DIY - Onlinekurse einfach selbst erstellen
Es gibt sehr viele Menschen, die über große inhaltliche Expertise verfügen, aber unsicher sind, ob sie diese in einen Online-Kurs übersetzen können.
Der Do-It-Yourself-Kurs von iversity will zeigen, dass dies ohne großen finanziellen und technischen Aufwand möglich ist.
Hierzu wird in knappen Kapiteln der Fokus auf nur das Wesentliche gelegt: wie lernen funktioniert, wie man einen Kurs strukturiert und begleitet sowie auf die einfache Entwicklung von Lehrvideos mit technischen Mitteln, die wir bereits haben.
In begleitenden Aufgaben bereiten die Teilnehmenden Schritt für Schritt bereits ihren Online-Kurs vor und sind herzlich eingeladen, die fertigen Kurse auf iversity anzubieten.
(Um als Vorbild dienen zu können, wurde der komplette Kurs ohne weitere technische Unterstützung nur mit dem Handy gedreht.)
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich besonders an Menschen, die noch wenig Erfahrung mit der Erstellung von Online-Kursen haben, jedoch über fachliche Expertise verfügen, die teilenswert ist. Besonders sind Autor*innen eingeladen, ihre Bücher in ein Kursformat zu übersetzen und Trainer*innen, die ihren Wirkungskreis über Workshopräume hinaus erweitern möchten.
Welches Vorwissen benötige ich?
Für den Kurs sind weder didaktische noch technische Vorkenntnisse notwendig.
Was lerne ich in diesem Kurs?
Nachdem Du den Kurs absolviert hast, kannst Du
grundlegende Einflussmöglichkeiten auf Lernerfolg verstehen;
Deine eigene Expertise in einen Ablauf übersetzen;
mit wenig Aufwand Lernvideos herstellen.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Der Kurs umfasst 5 Kapitel:
Kapitel "Lernen - worum es wirklich geht": gerne wird bei der Erstellung von Online-Kursen vergessen, worum es wirklich geht: darum, Menschen die Möglichkeit zu geben zu lernen. Dieses Kapitel gibt einen kleinen Überblick über Lerntheorien und ihre Anwendung im Online-Kontext.
Kapitel "Storyboard - wo der Kurs Form annimmt": im Zentrum dieses Kapitels steht die Übersetzung der eigenen inhaltlichen Expertise in einen Lernpfad, der aufeinander aufbaut.
Kapitel "Videos - einfach selber machen": mit dem eigenen Handy und kostenfreiem Schnittprogramm einen Online-Kurs umsetzen? Ja. Doch auf einiges gilt es zu achten, damit der Lernende auch gerne zuguckt.
Kapitel "Aufgaben - wo das echte Lernen stattfindet": Lernen passiert weniger, wenn uns jemand etwas erzählt und mehr, wenn wir etwas selber tun. Wie muss also ein Aufgabenpfad aussehen, damit die Teilnehmenden relevante Erfahrungen machen können?
Kapitel "Moderation - gesehen werden als Motivation": im abschließenden Kapitel ein paar kleine Eindrücke in das, welchen Einfluss wir auf laufende Kurse nehmen können.
Was erhalte ich, wenn ich den Kurs abgeschlossen habe?
Am Ende des Kurses erhälst Du eine Teilnahmebestätigung.
Online lernen mit iversity - Entdecke, was dich erwartet!
ENROLLIEREN IN KURSLINK: iversity.org/en/courses/online-diy
Unterricht beschreibung ausblenden |
---|
Interaktive Lernmodule erstellen mit Captivate 9 1 Lektion
In unserem Kurs lernst du die Funktionsweise und Möglichkeiten der Autorensoftware Adobe Captivate kennen. Du lernst entlang des Workflows einer Lernmedienproduk ...
Visual Thinking im Job – Zeig was du denkst! 1 Lektion
Aufmerksamkeit ist die wertvollste Währung im heutigen Business-Umfeld. Wie kannst du komplexe Ideen und Projektpläne klar und verständlich kommunizieren? Wie ka ...
Agiles Management – Der schnelle Weg zum besseren Ergebnis 1 Lektion
Facebook, Uber, Airbnb – für das Management etablierter Unternehmen sind die Superstars der Digitalwirtschaft inspirierend und bedrohlich zugleich. Kleine, wendi ...
Wirtschaftsinformatik 1 Lektion
In diesem MOOC lernst du die grundlegenden Inhalte der Wirtschaftsinformatik kennen. Mach dich fit für das digitale Zeitalter und erfahre mehr über die technolog ...
Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Schreiben 1 Lektion
Kursbeschreibung Wir möchten mit Ihnen das wissenschaftliche Denken, Arbeiten und Schreiben entwickeln. De ...
Einführung in die Graphentheorie 1 Lektion
Graphentheorie ist ein wichtiger Abschnitt der diskreten Mathematik, der oft für die Modellierung und Lösung praktischer Probleme genutzt wird. Das Ziel des Kurs ...
Design Thinking 1 Lektion
Was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Design Thinking? Wie kann Design Thinking Ihnen helfen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten? Und wieso s
Industrie 4.0: Den Wandel einleiten und erleben 0 Unterricht
Industrie 4.0: Den Wandel einleiten und erleben Der Kurs "Industrie 4.0.: Den Wandel einleiten und erleben" wird in Kooperation mit de
DIY - Onlinekurse einfach selbst erstellen 1 Lektion
Es gibt sehr viele Menschen, die über große inhaltliche Expertise verfügen, aber unsicher sind, ob sie diese in einen Online-Kurs übersetzen können. D ...
Digital Leadership – Führen in Zeiten des digitalen Wandels 1 Lektion
Die Konzepte und Methoden eines erfolgreichen Digital Leaderships fallen uns nicht einfach so zu, sondern müssen bewusst erlernt und gezielt vermittelt werden. A ...
Web Stats
Aktive Kurse: 1.180
Unterricht: 27.706
Data: 83 GB
Online: 130 Benutzer
Nachrichten über neue Kurse