
Design Thinking
Was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Design Thinking? Wie kann Design Thinking Ihnen helfen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten? Und wieso spielt der Nutzer die wichtigste Rolle in diesem kreativen Innovationsprozess?
Die zentrale Idee des Design Thinking liegt in der nutzerzentrierten Produktentwicklung. In diesem Seminar begleiten Sie sechs Coaches der renommierten HPI Academy bei einer Design Thinking Challenge. Dabei werden Ihnen die verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses erklärt, und Sie erhalten ein Verständnis für die Denk- und Arbeitsweisen im Design Thinking. Sie werden erleben wie viel Potenzial und Spaß in der Zusammenarbeit multidisziplinärer Teams steckt. Einfache Tipps für Ihren Arbeitsalltag ermöglichen es, die Methoden und Techniken direkt anzuwenden und schnell innovative Ideen, Prozesse oder Produkte zu entwickeln. In einem ausführlichen Interview erklärt Ihnen Prof. Ulrich Weinberg von der HPI School of Design Thinking, worauf es beim Design Thinking ankommt und warum eine neue Denkweise in der Arbeitswelt überlebenswichtig ist.
Inhalte des Kurses
Lektion 1
Einführung - Was ist Design Thinking?
Lektion 2
Verstehen - Welches Problem wollen wir lösen?
Lektion 3
Beobachten - Wer ist unser Nutzer, und welche Bedürfnisse hat er?
Lektion 4
Synthese - Wie wir eine gemeinsame Sichtweise definieren
Lektion 5
Ideen finden - Wie wir schnell wilde Ideen generieren
Lektion 6
Prototypen entwickeln - Wie wir die Idee zum Leben erwecken
Lektion 7
Testen und Iteration - Was wir beim Testen lernen
Lektion 8
Design Thinking im Unternehmen - Agile Methoden
Lektion 9
Design Thinking im Unternehmen - Leadership
Lektion 10
Professor Ulrich Weinberg im Interview: Warum sich unser Denken ändern muss.
ENROLLIEREN IN KURSLINK: iversity.org/en/courses/design-t...-2017
Unterricht beschreibung ausblenden |
---|
|
Changemaker MOOC - Social Entrepreneurship 1 Lektion
Kursbeschreibung Be the change you want to see! Im Changemaker MOOC lernst du, wie du aus einer Idee ein Projekt zur Lösun ...
EU-Mittel für Ihre Region oder Stadt erfolgreich nutzen 0 Unterricht
Der neue kostenlose offene Online-Kurs (MOOC) des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) wird nützliche Informationen zu aktuellen und zukünftigen EU-Förderpro ...
DSGVO - EU-Datenschutz-Grundverordnung 1 Lektion
Der Countdown für die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung läuft Am 25. Mai tritt die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europawe ...
Wirtschaftsinformatik 1 Lektion
In diesem MOOC lernst du die grundlegenden Inhalte der Wirtschaftsinformatik kennen. Mach dich fit für das digitale Zeitalter und erfahre mehr über die technolog ...
Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Schreiben 1 Lektion
Kursbeschreibung Wir möchten mit Ihnen das wissenschaftliche Denken, Arbeiten und Schreiben entwickeln. De ...
Visual Thinking im Job – Zeig was du denkst! 1 Lektion
Aufmerksamkeit ist die wertvollste Währung im heutigen Business-Umfeld. Wie kannst du komplexe Ideen und Projektpläne klar und verständlich kommunizieren? Wie ka ...
Industrie 4.0: Den Wandel einleiten und erleben 0 Unterricht
Industrie 4.0: Den Wandel einleiten und erleben Der Kurs "Industrie 4.0.: Den Wandel einleiten und erleben" wird in Kooperation mit de
Einführung in die Graphentheorie 1 Lektion
Graphentheorie ist ein wichtiger Abschnitt der diskreten Mathematik, der oft für die Modellierung und Lösung praktischer Probleme genutzt wird. Das Ziel des Kurs ...
Interaktive Lernmodule erstellen mit Captivate 9 1 Lektion
In unserem Kurs lernst du die Funktionsweise und Möglichkeiten der Autorensoftware Adobe Captivate kennen. Du lernst entlang des Workflows einer Lernmedienproduk ...
DIY - Onlinekurse einfach selbst erstellen 1 Lektion
Es gibt sehr viele Menschen, die über große inhaltliche Expertise verfügen, aber unsicher sind, ob sie diese in einen Online-Kurs übersetzen können. D ...
Web Stats
Aktive Kurse: 1.180
Unterricht: 27.706
Data: 83 GB
Online: 159 Benutzer
Nachrichten über neue Kurse