
Interaktive Lernmodule erstellen mit Captivate 9
In unserem Kurs lernst du die Funktionsweise und Möglichkeiten der Autorensoftware Adobe Captivate kennen. Du lernst entlang des Workflows einer Lernmedienproduktion, wie du Module multimedial gestalten, interessante Lernwege entwickeln und die Lernenden mit Quizfragen und kleinen Aufgaben motivieren kannst.
Unser Lernweg startet mit dem Einrichten und Organisieren von Lernmedienprojekten, führt über die Programmfunktionen und die Audioaufzeichnung bis zur Ausspielung und Einbindung der fertigen Lernmodule. Du kannst also kursbegleitend dein eigenes erstes interaktives Lernmodul fertigstellen.
In Videos und PDFs vermitteln wir dir wichtiges Wissen. Darüber hinaus helfen dir praktische Aufgaben und Übungen dabei, das Erlernte anzuwenden, zu vertiefen und mit kreativen Ideen zu verbinden.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieser Kurs ist für Lehrende in Schule, Hochschule und allen Weiterbildungseinrichtungen geeignet, die in die Online-Lehre einsteigen oder ihre bisherige Online-Lehre erweitern wollen. Wir freuen uns über die Teilnahme unterschiedlichster Menschen, Fächer und Fachgebiete und wünschen uns, dass alle Teilnehmer vom gegenseitigen Austausch profitieren - für mehr Spaß beim Lernen und Lehren.
Was werde ich in diesem Kurs lernen?
Die Kursteilnehmer erfahren, wie die Software Adobe Captivate aufgebaut ist und lernen die Software-Funktionen und einige Einsatzszenarien kennen. Du lernst den Workflow einer Lernmedienproduktion und welche Grundlagen der Medienproduktion und -gestaltung für die Erstellung eines Interaktiven Lernmoduls mit Captivate nötig sind.
Nach Kursende kannst du beurteilen, welche Software-Funktionen zu welchen Inhalten ihres Faches passen. Außerdem kannst du ein einfaches interaktives Lernmodul mit Audio erstellen und für deinen Bedarf exportieren.
Kursstruktur
Kapitel 1: Einrichten und Organisieren
Einrichten einer Projektdatei und Organisieren von Speicherständen und Exporten. Das schafft die Grundlage für ein effizientes und fehlerarmes Arbeiten, auch im Team.
Kapitel 2: Wissen präsentieren
Kennenlernen, Anwenden und Reflektieren der Captivate-Funktionen zur Darstellung von Wissensinhalten. Das ist die Grundlage zur Gestaltung von Lernmodulen für die unterschiedlichsten Fachgebiete.
Kapitel 3: Lernende aktivieren
Kennenlernen, Anwenden und Reflektieren der Captivate-Funktionen zum Einsatz von Interaktion mit den Wissensinhalten. Das ist die Grundlage um Lernende zu aktivieren, also auf ihrem Lernweg zu begleiten und automatisiertes Feedback zu ermöglich.
Kapitel 4: Audio einfügen
Kennenlernen, Anwenden und Reflektieren der Audiofunktion. Mithilfe von Sprache, Hörbeispielen, Musik o.ä. wachsen die Gestaltungs- und Lernmöglichkeiten weiter.
Kapitel 5: Lernmodule veröffentlichen
Kennenlernen und Anwenden der Funktion "Veröffentlichen" in Captivate. Das fertige Lernmodul den Lernenden zugänglich zu machen ist der finale aber komplexe Schlusspunkt.
ENROLLIEREN IN KURSLINK: iversity.org/en/courses/interakt...ate-9
Unterricht beschreibung ausblenden |
---|
Wissenschaftliches Denken, Arbeiten und Schreiben 1 Lektion
Kursbeschreibung Wir möchten mit Ihnen das wissenschaftliche Denken, Arbeiten und Schreiben entwickeln. De ...
EU-Mittel für Ihre Region oder Stadt erfolgreich nutzen 0 Unterricht
Der neue kostenlose offene Online-Kurs (MOOC) des Europäischen Ausschusses der Regionen (AdR) wird nützliche Informationen zu aktuellen und zukünftigen EU-Förderpro ...
Einführung in die Graphentheorie 1 Lektion
Graphentheorie ist ein wichtiger Abschnitt der diskreten Mathematik, der oft für die Modellierung und Lösung praktischer Probleme genutzt wird. Das Ziel des Kurs ...
Changemaker MOOC - Social Entrepreneurship 1 Lektion
Kursbeschreibung Be the change you want to see! Im Changemaker MOOC lernst du, wie du aus einer Idee ein Projekt zur Lösun ...
Agiles Management – Der schnelle Weg zum besseren Ergebnis 1 Lektion
Facebook, Uber, Airbnb – für das Management etablierter Unternehmen sind die Superstars der Digitalwirtschaft inspirierend und bedrohlich zugleich. Kleine, wendi ...
Industrie 4.0: Den Wandel einleiten und erleben 0 Unterricht
Industrie 4.0: Den Wandel einleiten und erleben Der Kurs "Industrie 4.0.: Den Wandel einleiten und erleben" wird in Kooperation mit de
Visual Thinking im Job – Zeig was du denkst! 1 Lektion
Aufmerksamkeit ist die wertvollste Währung im heutigen Business-Umfeld. Wie kannst du komplexe Ideen und Projektpläne klar und verständlich kommunizieren? Wie ka ...
Design Thinking 1 Lektion
Was genau steckt eigentlich hinter dem Begriff Design Thinking? Wie kann Design Thinking Ihnen helfen, den digitalen Wandel erfolgreich zu gestalten? Und wieso s
Wirtschaftsinformatik 1 Lektion
In diesem MOOC lernst du die grundlegenden Inhalte der Wirtschaftsinformatik kennen. Mach dich fit für das digitale Zeitalter und erfahre mehr über die technolog ...
DIY - Onlinekurse einfach selbst erstellen 1 Lektion
Es gibt sehr viele Menschen, die über große inhaltliche Expertise verfügen, aber unsicher sind, ob sie diese in einen Online-Kurs übersetzen können. D ...
Web Stats
Aktive Kurse: 1.180
Unterricht: 27.706
Data: 83 GB
Online: 140 Benutzer
Nachrichten über neue Kurse